Sie sind hier: Goldgräberstimmung beim Museumsclub “Die Orgelpfeifen” – Besuch der Edelsteinschleiferei Wintermantel

Goldgräberstimmung beim Museumsclub “Die Orgelpfeifen” – Besuch der Edelsteinschleiferei Wintermantel

Foto: Sylvia Müller

Das Elztalmuseum Waldkirch ist nur einer der Orte, an dem die Geschichte der Stadt Waldkirch sichtbar und erlebbar wird.

Das haben die zehn Kinder des Museumsclubs „Die Orgelpfeifen” bei ihrem Besuch in der alten Edelsteinschleiferei der Familie Wintermantel entdecken dürfen. 

In Kooperation mit der Kastelbergschule kommen seit September 2023 regelmäßig zehn Kinder und die Lehrerin Sylvia Müller einmal pro Woche ins Elztalmuseum. Hier erforschen sie gemeinsam mit Museumspädagogin Rita Ghobad die Sammlung des Hauses. Die Kinder aus der zweiten und dritten Klasse werden zu Museumsexperten, indem sie in die Ausstellungsgestaltung und andere kreative Projekte eingebunden werden, die vor allem für junge Museumsbesucherinnen und -besucher und Familien gedacht sind.

Jahrhundertalte Technik aus Waldkirch

Schon vor der Entdeckung Amerikas wurden in Waldkirch in einer der größten Schleifstuben Edelsteine geschliffen. Dafür waren die Waldkircher über die Landesgrenzen hinweg bekannt. 1467 wurde die St. Anna-Bruderschaft der Borer und Balierer gegründet, die das Gewerbe in Freiburg und Waldkirch regulierte. 

Zahnräder, Riemen, alte Stromkästen – der Blick in die Vergangenheit ließ die jungen Museumsforscherinnen und Museumsforscher staunen. Was heute wie selbstverständlich mit einem Stecker zum Leben erwacht, musste früher mühsam mit der Wasserkraft aus dem Waldkircher Gewerbekanal in Gang gebracht werden. Der hieß damals Runzbach (Runz= Rinne). Heute ist nicht nur die Technik eine andere, sondern auch die Sprache veränderte sich. Einige Begriffe aus dem Französischen tauchen hier aber heute noch auf. Der sogenannte Kürass bezeichnet im Handwerk des Edelsteinschleifers den typischen Bauchstuhl, kommt ursprünglich aber vom französischen Militär als Bezeichnung eines Brustpanzers aus Metall. Der Kürass und weitere Werkzeuge sind auch im Elztalmuseum zu sehen.

Foto: Stadt Waldkirch Elztalmuseum

Ein Handwerk, das die ganze Familie ernährte – und für städtischen Wohlstand sorgte

“Glanzgeschichte(n) – Waldkirch steinreich!” heißt es am Eingang in den sogenannten Edelsteinraum im Elztalmuseum Waldkirch. Um 1770 hatte die Stadt Waldkirch etwa 1.700 Einwohner. Davon waren über 400 im Edelsteingewerbe beschäftigt. Das war damals etwa jeder vierte Waldkircher. Auch Frauen und Kinder arbeiteten mit und so war oft die gesamte Familie (auch in Heimarbeit) mit den glitzernden Steinen beschäftigt. Den Waldkirchern finanzierte das so manches schmucke Gebäude wie beispielsweise das Rathaus. 

Zwar war dieser Beruf damals noch wichtiger und weiter verbreitet als der des Orgelbauers, allerdings gibt es heute in Waldkirch keine Edelsteinschleifer mehr – aber dafür insgesamt vier Orgelbauwerkstätten. 

Auch die alte Edelsteinschleiferei der Familie Wintermantel soll bald als Museum für viele Besucherinnen und Besucher offenstehen. Dafür will Bernd Wintermantel sogar die alten Schleifsteine wieder in Gang bringen. 

Weitere Informationen unter www.museumsclub.de

Elztalmuseum

Regionalgeschichte und Orgelbau
Kirchplatz 14, D-79183 Waldkirch

+49 7681 478530
info@elztalmuseum.de

Barrierefreies Museum

Das Elztalmuseum ist barrierefrei (Hintereingang). Bitte klingeln!

Wir bitten Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei ihrem Museumsbesuch um vorherige Kontaktaufnahme unter 07681 478 530. Wir stehen Ihnen sehr gerne für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Bitte beachten Sie:

Das Elztalmuseum bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
Fasnacht: Donnerstag, 8. Februar bis Dienstag, 13. Februar 2024
Freitag, 1. November 2024 (Allerheiligen)
Dienstag, 24. Dezember 2024 (Heilig Abend)
Dienstag, 31. Dezember 2024 (Silvester)

Außerplanmäßige Öffnungszeiten:
Ostermontag (1. April 2024), 13 bis 17 Uhr
Pfingstmontag (20. Mai 2024) 13 bis 17 Uhr
1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember 2024), 13 bis 17 Uhr
1. Januar 2025, 13 bis 17 Uhr