Sie sind hier: Sonderführung Drehorgelbau

Sonderführung Drehorgelbau

Orgelbauer Achim Schneider bei der Führung im Elztalmuseum

Der neu gestaltete Bruder-Raum des Elztalmuseums, wurde am Samstag, 15. März, von den Besucherinnen und Besuchern der Sonderführung "Orgelbau" erkundet. Orgelbauer Achim Schneider führte zuerst durch die Dauerausstellung und dann durch seine Orgelwerkstatt.

Von der Kuckucksuhr bis zur Altobella Furiosa

Im Elztalmuseums gab es bei der Führung viel zu hören. Von einer Spieluhr aus dem 19. Jahrhundert – aus den Spiel- und Kuckucksuhren entwickelten sich die Drehorgeln – über Drehorgel der Firmen Ignanz Bruder und Söhne sowie Andreas Ruth und Sohn bis hin zur großen Altobella Furiosa, die der Künstler Otmar Alt gestaltet hat. Achim Schneider spielte die Drehorgeln nicht nur, sondern erzählte auch, wie der Drehorgelbau nach Waldkirch gekommen ist und erklärte, wie die Instrumente aufgebaut sind. Sogar einen Blick unter eine Drehorgel durften die Besucherinnen und Besucher wagen. Achim Schneider zeigte nämlich, dass dort noch weitere Pfeifen versteckt sind.

Jede Menge Werkzeug in der Drehorgelwerkstatt.

Bis zu zwölf Holzarten sind in einer Drehorgel verbaut

In der Werkstatt des Orgelbauers angelangt, wusste man gar nicht, wo man zuerst hinschauen sollte. Drehorgeln – noch ganz oder zum Restaurieren schon auseinander gebaut – standen an den Wänden oder lagen auf der Werkbank. In Regalen stapelten sich die vielen verschiedenen Materialien, die es für den Drehorgelbau braucht. Das wichtigste Material sei Holz, erklärte der Drehorgelbauer. Bis zu zwölf verschiedene Holzarten sind in einer Drehorgel verbaut.

Nächste Sonderführung

Die nächste Drehorgelführung durch das Elztalmuseum und die Drehorgelwerkstatt von Achim Schneider findet am Samstag, 24. Mai, statt. Beginn ist um 15 Uhr im Elztalmuseum Waldkirch. Die Führung dauert circa 1,5 Stunden und kostet zehn Euro pro Person (ermäßigt fünf Euro). Anmeldung möglich, aber nicht erforderlich: info@elztalmuseum.de / 07681 – 478530 (bitte 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse melden)

Elztalmuseum

Regionalgeschichte und Orgelbau
Kirchplatz 14, D-79183 Waldkirch

+49 7681 478530
info@elztalmuseum.de

Barrierefreies Museum

Das Elztalmuseum ist barrierefrei (Hintereingang). Bitte klingeln!

Wir bitten Menschen mit besonderen Bedürfnissen bei ihrem Museumsbesuch um vorherige Kontaktaufnahme unter 07681 478 530. Wir stehen Ihnen sehr gerne für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Aktuelle Öffnungszeiten:

Dienstag -  Samstag 13  bis 17 Uhr
Sonntag 11 bis 17 Uhr

Außerplanmäßige Öffnungszeiten:

1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember 2024), 13 bis 17 Uhr
1. Januar 2025, 13 bis 17 Uhr
6. Januar 2025, 13 bis 17 Uhr

Ostermontag, 13 bis 17 Uhr
Pfingstmontag, 13 bis 17 Uhr

Das Elztalmuseum bleibt geschlossen

Das Elztalmuseum bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
Dienstag, 24. Dezember 2024 (Heilig Abend)
Dienstag, 31. Dezember 2024 (Silvester)
Fasnacht: Donnerstag, 27. Februar bis Dienstag, 04. März 2025
Samstag, 1. November 2025 (Allerheiligen)